Minimalismus im Kleiderschrank, Slow Fashion und bewusster Konsum

bei awaredress geht es um dich, deine Garderobe und die Veränderung, die wir brauchen –
durch Wertschätzung und achtsamen Konsum

  • Die Meldungen haben auch bei mir erst mal für Verwirrung gesorgt, schließlich wird in der Richtlinie nicht zwischen brauchbaren und nicht mehr brauchbaren Textilien unterschieden. In vielen EU-Ländern gibt es allerdings bisher kaum Strukturen der Sammlung und Sortierung von Altkleidern, sodass diese auch für tragbare/noch nutzbare Textilien erst geschaffen werden müssen 💡

Für uns in Deutschland gilt also: sehr stark verschmutzte oder verschlissene Kleidung kann weiterhin in den Restmüll. 

Für die Weitergabe noch tragbarer Kleidung, die du nicht verkaufen willst, empfehle ich:

➡️ Kleidertauschevents, dafür regelmäßig den Kalender von @kleidertausch.de checken

➡️ wohltätige Organisationen, die lokal sammeln und Spenden annehmen. Schau mal bei wohindamit.org, ob du eine geeignete Stelle findest 

➡️ Kleidercontainer, achte dabei auf das Zeichen von FairWertung oder mach‘ dich auf ihrer Seite schlau

Wie gehst du mit aussortierter Kleidung um? 👚

#kleidungaussortieren #altkleider #aussortieren #wenigeristmehr #kleidungspenden #kleiderspende #2025 #seconhandkleidung #kleidercontainer #kleiderspende 

Quellen:
https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/eu-richtlinien-altkleider-richtig-entsorgen-recycling-100.html

https://www.spiegel.de/wirtschaft/getrenntsammlungspflicht-der-eu-was-die-neue-richtlinie-zu-altkleidern-fuer-verbraucher-bedeutet-a-3404efe3-31d6-48e1-89a8-34fe45dbe498
  • Das letzte Jahr war in Bezug auf den dringend benötigten Wandel in der Modeindustrie ein ganz schöner Dämpfer: Sh*in und T*mu haben sich eine Marktdominanz aufgebaut, die die zäh erarbeiteten Fortschritte manchmal so klein erscheinen lässt. 

Aber ich will die Hoffnung nicht aufgeben und weiter dazu ermutigen (auch mich selbst), am Ball zu bleiben: und das fängt beim persönlichen Konsum an. Das Gute daran: je bewusster wir konsumieren, uns frei machen vom Drang, ständig etwas Neues besitzen zu müssen und je mehr Wertschätzung wir für unsere Kleidung aufbauen, desto mehr Spaß macht das Ganze auch- promise✌️

Also- wer ist dabei?

#bewussterkonsum #fairfashion #slowfashion #wenigeristmehr #wertschätzung #kleidertausch #aussortieren
  • Die kleine Auszeit tat richtig gut- und um Hände und Kopf beschäftigt zu halten, während ich mit Erkältung zu Hause geblieben bin, habe ich mich an einige kleine Häkelprojekte gewagt 🧶

Ich habe mir vorgenommen, Instagram wieder etwas bewusster zu nutzen und zu konsumieren, als ich es die letzten Monate im letzten Jahr getan habe. Und dass es vielen anderen auch so geht, habe ich aus Gesprächen in den letzten Tagen mitgenommen. Mir hilft es auf jeden Fall, statt zum Handy zu Buch oder (Häkel-)Nadeln zu greifen.

Mich würde interessieren: bist du happy mit deiner Screen-/Social-Media-Zeit? Und was tust du, um diese bewusst zu begrenzen? Bin sehr gespannt auf euren Input 😌

#bewussterkonsum #wenigeristmehr #handarbeiten #häkeln #auszeit
  • Die ersten Schritte für ein minimalistischeres 2025 können 2024 noch gegangen werden 🤝

#minimalismusleben #minimalismus #aussortieren #bewussterkonsum #wenigeristmehr
  • Türchen 24 vom Aussortieren Adventskalender 🧹🎄🕯️: alles, was du nicht mit ins neue Jahr nehmen möchtest 

Im Januar geht’s hier weiter mit Videos zum Thema: „Wohin mit den aussortierten Dingen?“

Wie ist der Aussortieren Adventskalender für dich gelaufen? Was hast du die letzten 24 Tage aussortiert? 

#aussortieren #adventskalender #türchen24 #wenigeristmehr #achtsamerkonsum #achtsameweihnachtszeit #loslassen #minimalismus
  • Türchen 23 vom Aussortieren Adventskalender 🧹🎄🕯️: Unterteile (und Kleider)

Letzte Klappe für das Aussortieren deiner Garderobe: ciao zu Shorts, lange Hosen, Jeans, Röcke und Kleider, die du nicht mehr trägst.

Was hast du heute zum Endspurt aussortiert? 👖

#aussortieren #adventskalender #türchen23 #wenigeristmehr #achtsamerkonsum #achtsameweihnachtszeit #loslassen #minimalismus
Die Meldungen haben auch bei mir erst mal für Verwirrung gesorgt, schließlich wird in der Richtlinie nicht zwischen brauchbaren und nicht mehr brauchbaren Textilien unterschieden. In vielen EU-Ländern gibt es allerdings bisher kaum Strukturen der Sammlung und Sortierung von Altkleidern, sodass diese auch für tragbare/noch nutzbare Textilien erst geschaffen werden müssen 💡 Für uns in Deutschland gilt also: sehr stark verschmutzte oder verschlissene Kleidung kann weiterhin in den Restmüll. Für die Weitergabe noch tragbarer Kleidung, die du nicht verkaufen willst, empfehle ich: ➡️ Kleidertauschevents, dafür regelmäßig den Kalender von @kleidertausch.de checken ➡️ wohltätige Organisationen, die lokal sammeln und Spenden annehmen. Schau mal bei wohindamit.org, ob du eine geeignete Stelle findest ➡️ Kleidercontainer, achte dabei auf das Zeichen von FairWertung oder mach‘ dich auf ihrer Seite schlau Wie gehst du mit aussortierter Kleidung um? 👚 #kleidungaussortieren #altkleider #aussortieren #wenigeristmehr #kleidungspenden #kleiderspende #2025 #seconhandkleidung #kleidercontainer #kleiderspende Quellen: https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/eu-richtlinien-altkleider-richtig-entsorgen-recycling-100.html https://www.spiegel.de/wirtschaft/getrenntsammlungspflicht-der-eu-was-die-neue-richtlinie-zu-altkleidern-fuer-verbraucher-bedeutet-a-3404efe3-31d6-48e1-89a8-34fe45dbe498
3 Tagen ago
View on Instagram |
1/6
Das letzte Jahr war in Bezug auf den dringend benötigten Wandel in der Modeindustrie ein ganz schöner Dämpfer: Sh*in und T*mu haben sich eine Marktdominanz aufgebaut, die die zäh erarbeiteten Fortschritte manchmal so klein erscheinen lässt. Aber ich will die Hoffnung nicht aufgeben und weiter dazu ermutigen (auch mich selbst), am Ball zu bleiben: und das fängt beim persönlichen Konsum an. Das Gute daran: je bewusster wir konsumieren, uns frei machen vom Drang, ständig etwas Neues besitzen zu müssen und je mehr Wertschätzung wir für unsere Kleidung aufbauen, desto mehr Spaß macht das Ganze auch- promise✌️ Also- wer ist dabei? #bewussterkonsum #fairfashion #slowfashion #wenigeristmehr #wertschätzung #kleidertausch #aussortieren
7 Tagen ago
View on Instagram |
2/6
Die kleine Auszeit tat richtig gut- und um Hände und Kopf beschäftigt zu halten, während ich mit Erkältung zu Hause geblieben bin, habe ich mich an einige kleine Häkelprojekte gewagt 🧶 Ich habe mir vorgenommen, Instagram wieder etwas bewusster zu nutzen und zu konsumieren, als ich es die letzten Monate im letzten Jahr getan habe. Und dass es vielen anderen auch so geht, habe ich aus Gesprächen in den letzten Tagen mitgenommen. Mir hilft es auf jeden Fall, statt zum Handy zu Buch oder (Häkel-)Nadeln zu greifen. Mich würde interessieren: bist du happy mit deiner Screen-/Social-Media-Zeit? Und was tust du, um diese bewusst zu begrenzen? Bin sehr gespannt auf euren Input 😌 #bewussterkonsum #wenigeristmehr #handarbeiten #häkeln #auszeit
1 Woche ago
View on Instagram |
3/6
Die ersten Schritte für ein minimalistischeres 2025 können 2024 noch gegangen werden 🤝 #minimalismusleben #minimalismus #aussortieren #bewussterkonsum #wenigeristmehr
2 Wochen ago
View on Instagram |
4/6
Türchen 24 vom Aussortieren Adventskalender 🧹🎄🕯️: alles, was du nicht mit ins neue Jahr nehmen möchtest Im Januar geht’s hier weiter mit Videos zum Thema: „Wohin mit den aussortierten Dingen?“ Wie ist der Aussortieren Adventskalender für dich gelaufen? Was hast du die letzten 24 Tage aussortiert? #aussortieren #adventskalender #türchen24 #wenigeristmehr #achtsamerkonsum #achtsameweihnachtszeit #loslassen #minimalismus
3 Wochen ago
View on Instagram |
5/6
Türchen 23 vom Aussortieren Adventskalender 🧹🎄🕯️: Unterteile (und Kleider) Letzte Klappe für das Aussortieren deiner Garderobe: ciao zu Shorts, lange Hosen, Jeans, Röcke und Kleider, die du nicht mehr trägst. Was hast du heute zum Endspurt aussortiert? 👖 #aussortieren #adventskalender #türchen23 #wenigeristmehr #achtsamerkonsum #achtsameweihnachtszeit #loslassen #minimalismus
3 Wochen ago
View on Instagram |
6/6

Tara
Nordenham

Laura
Würzburg