Minimalismus im Kleiderschrank, Slow Fashion und bewusster Konsum
bei awaredress geht es um dich, deine Garderobe und die Veränderung, die wir brauchen –
durch Wertschätzung und achtsamen Konsum
Hi!
Ich bin Maya von awaredress.
Mit awaredress verfolge ich ein Ziel: Zufriedenheit in eure Kleiderschränke und Veränderung in die Welt bringen.
Ich spreche über Slow Fashion, Veränderungsbedarf in der Bekleidungsindustrie, einen bewussten Konsum und Minimalismus (im Kleiderschrank)- und zwar auf Instagram, Events und Bühnen.
Als Kreateurin und Hostin eigener Events und Workshops und als Speakerin folge ich seit 2019 meiner Leidenschaft, für positive Veränderung zu begeistern.
let’s have a drink & talk- auf dem Slow Aperitivo:
Für entspannten Austausch rund um achtsamen Konsum und Slow Fashion in geselliger Atmosphäre: unser Slow Fashion Aperitivo in Hamburg geht bald in die nächste Runde! Um keine News zu verpassen, kannst du dich hier für den Aperitivo-Newsletter anmelden.
let’s talk slow fashion & Minimalismus- auf Instagram:
Unsere Schränke sind oft voll mit Dingen, die wir nicht brauchen- und #lebensmittelverschwendung is a thing in unserer westlichen Welt. Deshalb geht‘s für Part 2 von #wohinmitaussortiertem in die Küche 🍬
Lebensmittel, die ich nicht benötige (zum Beispiel auch vor Urlauben, wenn der Kühlschrank leer werden muss) gebe ich in der Regel weiter:
👉 an Nachbar*innen, Freund*innen oder ich nehme auch mal was mit ins Büro, wenn es z.B. mal wieder ein Tee mit Süßholz in meinen Schrank geschafft hat
👉 über foodsharing.de oder Kleinanzeigen
👉 an die Tafel, hier müssen aber einige Vorschriften (z.B. keine Frischwaren, keine Überschreitung des Verbrauchsdatums) beachtet werden
Alternativ überlege ich mir, wie ich (v.a. bereits geöffnete) Lebensmittel aufbrauchen kann. Da hilft eine kurze Recherche nach Rezepten mit der jeweiligen Zutat.
Das MHD gibt übrigens immer nur die MINDESThaltbarkeit an und ist kein Grund, Lebensmittel (nach Prüfung durch unsere Sinne) nicht mehr aufzubrauchen oder nicht weiterzugeben.
Was machst du mit Lebensmitteln, die du nicht brauchst? 🥕
#aussortieren #minimalismus #wenigeristmehr #weitergeben #lebensmittelspenden #foodsharing #aufbrauchen
Mir tut es gerade ziemlich gut, Finger und Kopf mit #häkeln und #stricken zu beschäftigen, um nicht in jeder freien Minute durch News und Kommentare zu scrollen- und um Kraft zu sammeln, um weiter für eine bessere Welt einzustehen 🧶
Wem geht’s genauso?
#strickanfänger #häkelanfänger #handarbeiten #weltschmerz
Würde nicht auffallen, oder? ✨
Und genau das ist das Geheimnis einer funktionierenden (minimalistischen) Garderobe: kombinierbare Basics, die zu den übrigen Lieblingsteilen passen und damit unzählige und unterschiedlichste Outfitoptionen bieten 🤝
Alle Teile sind wie immer: Fair Fashion, Secondhand, vom Kleidertausch oder ausgeliehen.
#minimalistischegarderobe #minimalismusimkleiderschrank #wenigeristmehr #outfitrepeater #fairfashion #secondhand #slowfashion #ootd #slowootd
… ich reise, wenn möglich, mit dem Zug, erlaube mir aktuell maximal eine Flugreise im Jahr, aus der Steckdose kommt Ökostrom, ich habe ein Konto bei einer ethisch-ökologischen Bank und ich gehe auf Demos 🌎
Ich weiß, dass es ein Privileg ist, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und es geht mir hier nicht um Selbstbeweihräucherung.
Was ich mir wünsche ist, dass wir, alle, die die Kapazitäten dafür haben, uns mehr darüber austauschen: welchen Beitrag leiste ich für die Gesellschaft, für das Klima? Wie kann ich meine Stimme und kleine Veränderungen im Alltag für Fortschritt einsetzen? Wie schaffen wir mehr Mit- statt Gegeneinander? Denn in diesen aufgeladenen Zeiten reicht es nicht mehr, einfach abzuwarten ⏰
Der erste Schritt ist: in einer Woche wählen gehen. Gegen den Faschismus, für das Klima und Fortschritt statt Rückschritt 🤝
Was tut ihr für die Gesellschaft und das Klima?
#govote #bewussterkonsum #klimaschutz #noafd #bundestagswahl #fortschritt
⚠️ Wusstest du, dass Kleidung von Shein & Temu durch giftige Substanzen gesundheitsgefährdend ist? Krebs, Unfruchtbarkeit und andere gesundheitliche Risiken – nicht nur für Erwachsene, sondern auch Kinder und Babys!
🔬 In 32% von Greenpeace geprüften Textilien wurden Schadstoffe „in besorgniserregendem Maße“ festgestellt, darunter giftige und krebserregende Verbindungen in einer unzulässig hohen Konzentration
🧪 Ökotest fand 2024 potenziell krebserregende Substanzen, deren EU-Grenzwerte z.T. um mehr als das 20-fache überschritten wurden
☠️ Außerdem wurden Chemikalien gefunden, die im Verdacht stehen, die Fruchtbarkeit zu beeinträchtigen und ungeborene Kinder zu schädigen
⚠️ 2024 wurde in Proben von Shein die höchste jemals von koreanischen Behörden getestete Konzentration hochgiftiger Phthalate festgestellt – eine 428-fache Überschreitung des zulässigen Grenzwerts. Auch Temu-Textilien und -Accessoires überstiegen die Grenzwerte
➡️ es finden sich Schadstoffkonzentrationen in den Textilien und Accessoires von Shein & Temu, die für den Verkauf in der EU tatsächlich nicht zugelassen wären 🚫
Und wenn die eigene Gesundheit noch nicht Grund genug ist
👉🏼 weitere gute Gründe, Super-Fast-Fashion-Apps zu deinstallieren:
🚨Bei Shein sind Fälle von Kinderarbeit bestätigt
🌍💨 Shein hat den größten Ausstoß klimaschädlicher Emissionen der Fast-Fashion-Industrie
💸 Shein & Temu nutzen Steuer- und Zollschlupflöcher und verdrängen den Wettbewerb
🔎Die EU hat gegen Shein bereits eine Untersuchung wegen Verbraucherschutzbedenken eingeleitet. Es geht vor allem um mangelhafte Qualität, aber auch intransparente Kommunikation und Datennutzung
🎮Zudem nutzen beide Konzerne Gamifikation, die zu unüberlegten Käufen führt und Suchtpotenzial schürt. Dies führt zu zunehmender Überschuldung, gerade bei jungen Menschen
Wir denken: Lieber Secondhand kaufen oder tauschen, weniger und bewusster konsumieren und bei Neuem auf faire Labels achten. Das hat den schönen Nebeneffekt, dass wir weniger am Handy sind, sondern im echten Austausch miteinander sind 🤝🏼
Hast du schon mal bei Shein oder Temu gekauft? 🤔 Was ist deine Meinung zum Thema?
#mehrsheinalssein
„Der Workshop bei Maya hat superviel Spaß gemacht und war auch im Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen sehr inspirierend. Die Tipps und der rote Faden durch den Workshop haben mich so gut motiviert, sodass ich es geschafft habe, meine Garderobe fast zu halbieren.“
Tara Nordenham
„Mit liebevoll vorbereiteten Unterlagen hat Maya uns entlang eines klar erkennbaren „roten Fadens“ durch die eigene Garderobe begleitet. Absolut empfehlenswert für jede(n), der/die sich nach mehr Leichtigkeit, Klarheit und Achtsamkeit im Kleiderschrank sehnt!“